Heutzutage hat jeder LED studiert, aber es gibt noch viel zu tun
Bei der Installation einer LED-Feldbeleuchtung geht es nicht darum, „nur eine Glühbirne einzuschrauben“ oder eine Leuchte aus China zu installieren. Es geht um Qualität im Sinne der Nachhaltigkeit und Präzisionsarbeit unter Berücksichtigung der Lichtbelästigung für die Nachbarschaft und der Lichtqualität auf dem Feld. Hugo Westhof, Geschäftsführer des LED-Spezialisten OVI-Enschede, spricht über den Beruf und gibt Anlagetipps.
Autor: Karlijn Santi Raats
Heutzutage hat jeder LED studiert, aber es gibt noch viel zu tun
Lichtstandards
Es gibt europäische Richtlinien, die erstellt wurden, um die Sicherheit der Spieler und den Spielspaß am Abend zu gewährleisten. Darauf aufbauend gibt die niederländische Stiftung für Aufklärungswissenschaft (NSVV) Empfehlungen an NOC*NSF. Die Sportverbände erarbeiten dann Standards, oft in Zusammenarbeit mit dem NSVV. In der Regel werden die europäischen Normen einfach übernommen. Diese Standards werden von der NSVV in einem Empfehlungsblatt veröffentlicht.
Die Lichtwerte, die die Sportplatzbeleuchtung erfüllen muss, werden in Lux angegeben. Die Lux-Zahl hängt von der Spielgeschwindigkeit, der Ballgröße und davon ab, ob Fernsehbilder von einem Spiel gemacht werden, und ist daher je nach Sportart, Spielklasse und Spielfeld unterschiedlich. Laut Norm muss die Beleuchtung für einen Trainingsfußballplatz 75 Lux und für einen Wettkampffußballplatz 120 Lux erreichen. Bei einem offiziellen KNVB-Spiel müssen 200 Lux Lichtwert erreicht werden. Hockey ist noch schneller, der Ball ist hart und klein und daher weniger sichtbar. Der Lichtwert sollte jetzt mindestens 300 Lux betragen. Der Ball im Baseball fliegt noch schneller und so sollte der Lichtwert im Infield in Richtung 750 Lux liegen.
Westhof: „Die europäischen Richtlinien für Tennis und Hockey sind etwas höher als die niederländischen Standards. NOC*NSF möchte sich demnächst anschließen. Hockeyklasse 2 und 3 gehen jetzt auf mindestens 300 Lux. Es sind kleine Veränderungen, aber sie können eine große Wirkung haben. Mehr Licht bedeutet mehr Lampen und das wiederum bedeutet, dass die mit LEDs angestrebte Energieeinsparung reduziert wird.
