Kohleterminal "De Rietlanden" in Amsterdam beleuchtet mit AAA lux
Die Aktivitäten am Kohleterminal Rietlanden im Amsterdamer Hafengebiet gehen Tag und Nacht weiter. Die Mitarbeiter forderten daher eine Beleuchtung, die zu ihrer Gesundheit und Sicherheit beiträgt.
Das Management wollte eine minimale Anzahl von Masten. AAA-LUX lieferte die Lösung. Der Rietlanden-Terminal wird jetzt aus 45 m Höhe beleuchtet Der 300 000 m2 große Kohleterminal von Rietlanden ist einer der größten Kohleterminals der Niederlande. Täglich legen große Massengutfrachter an, um Kohle zu laden oder zu löschen. Die hohen Kohlekegel erschweren es, das gesamte Terminal richtig zu beleuchten. „Die Sicherheit unserer Mitarbeiter stand jedoch an erster Stelle“, sagt Jeroen van Bakkum, Betriebsleiter von Rietlanden. „Tag und Nacht fahren große Kräne und Raupen rund um das Terminal, um die Schiffe zu be- oder entladen. Für die Fahrer ist es wichtig, dass das Terminal gut beleuchtet ist, damit sie ihre Kollegen sehen und sehen können, wohin sie fahren.“ Als Rietlanden mit der Suche nach einer neuen Lichtlösung begann, wurde deshalb eine Mitarbeiterdelegation in den Arbeitskreis aufgenommen. „Diese Arbeitsgruppe reduzierte schnell die Zahl potenzieller Lichtlieferanten auf eine kleine Gruppe.
Jeder Lieferant und jedes Produkt in dieser Gruppe wurde dann überprüft und berücksichtigt.“ Ausschlaggebend war jedoch ein Besuch des Rangierbahnhofs im Rotterdamer Hafengebiet. Dieser Komplex wurde mit AAA-LUX LED-Lampen beleuchtet. „Die Mitarbeiter, die den Bahnhof besuchten, waren von der Lichtqualität beeindruckt. Und aus den Reaktionen der Mitarbeiter dort wurde deutlich, dass sie sich nicht vom Licht stören ließen oder geblendet waren, wie oft behauptet wird. Andererseits.
Nachdem sie die Beleuchtung gesehen hatten, war die Wahl schnell gefallen.“ Maximaler Input, maximales Ergebnis Für die Geschäftsführung von Rietlanden wies die Wahl der Arbeitsgruppe schwer. Sie bestanden jedoch darauf, dass die Wahl der Mitarbeiter mit dem Wunsch verbunden ist, eine minimale Anzahl von Masten auf der Baustelle zu haben. „Das Management wollte möglichst wenige Masten auf der Baustelle haben, um den gesamten Komplex optimal nutzen zu können und die Gefahr von Fahrzeugaufprall auf den Mast zu reduzieren“, erklärt Van Bakkum. Da die Kohle in hohen Kegeln gelagert wird, ist es schwierig, das gesamte Gelände zu beleuchten.
Um die Wünsche des Managements mit den Vorlieben des Personals zu vereinen, kamen nur hochwertigste Lampen für die Lösung in Frage. AAA-LUX konnte diesen Wunsch erfüllen. Der gesamte 300 000 m2 große Komplex wird jetzt von 8 Masten mit Lampen, die in 45 m Höhe hängen, beleuchtet; eine Leistung, die nirgendwo anders erreicht wurde.Ein Blick in die ZukunftDie Installation ist nur der erste Schritt eines größeren Plans. „Der Waschplatz und der Parkplatz werden jetzt auch mit LED-Lampen ausgestattet.
Der nächste Schritt besteht darin, konventionelle Beleuchtung abzuschaffen und sie alle durch LED-Lampen zu ersetzen“, sagt Jeroen van Bakkum. „Unsere Mitarbeiter sind mit der neuen Beleuchtung sehr zufrieden, da sie das gesamte Gelände besser ausleuchtet und zur Wachsamkeit beiträgt. Die einzigen Beschwerden, die wir erhalten haben, betreffen hauptsächlich den Übergang, wenn Mitarbeiter in Bereiche des Standorts eintreffen, die mit konventioneller Beleuchtung beleuchtet sind. Diese Lichtqualität wird nun als „schlecht und störend“ empfunden. Es wird sogar als Gefahr angesehen. Deshalb haben wir uns entschieden, weiter in LED-Lampen zu investieren. Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch zur Sicherheit der Mitarbeiter.“