Nach seiner Gründung spielte Go Ahead zunächst auf den Feldern von UD, einem anderen Fußballverein in Deventer. Ab 1906 spielt Go Ahead mehrere Staffeln in Diepenveen, auf einem Gelände in der Nähe der Gegend, die als “De Halve Maan” bekannt ist.
Später spielte Go Ahead auf den sogenannten ‘De Zes Veldjes’, einer Reihe von Sportplätzen nördlich der Eisenbahnbrücke in den Auen auf der ‘anderen Seite’ (also westlich) der IJssel (dieser Bereich ist heute Teil des Naturschutzgebietes) de ‘Osswaard’).
Seit dem 2. Mai 1920 spielt Go Ahead im eigenen Stadion De Adelaarshorst, in dem noch immer die Go Ahead Eagles spielen.
Am 1. Mai 2020 würde Go Ahead im Spiel gegen Top Oss im Adelaarshorst sein 100-jähriges Bestehen feiern. Leider wurde der Wettbewerb aufgrund von COVID-19 abgesagt.
Geschichte
Go Ahead, der Club, aus dem die Go Ahead Eagles hervorgegangen sind, wurde am 2. Dezember 1902 als Be Quick gegründet. Beim Eintritt in den NVB im Jahr 1905 musste der Club (wegen des bereits bestehenden Groninger Clubs Be Quick) seinen Namen ändern und tat dies in Go Ahead.
Am 31. Juli 1971, als der Amateur- und der Profi-Zweig geteilt wurden, wurde auf Fürsprache des damaligen Trainer-Trainers Barry Hughes der Zusatz Eagles an den Namen angehängt. Die Amateure setzten als D.V.V. Fortfahren.
In der UEFA-Rangliste der besten Klubs Europas lag Go Ahead Eagles am 16. August 2019 mit 0,250 Punkten auf Platz 166.
